Künstlerkolonie Worpswede
- Künstlerkolonie Worpswede
f
Колония художников и писателей Ворпсведе
Германия. Лингвострановедческий словарь.
2014.
Смотреть что такое "Künstlerkolonie Worpswede" в других словарях:
Künstlerkolonie Worpswede — Der Barkenhoff wurde zum Mittelpunkt der Worpsweder Künstlerbewegung. Die Künstlerkolonie Worpswede ist eine 1889 gegründete Lebens und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern in der Gemeinde Worpswede in Niedersachsen, gelegen im Teufelsmoor,… … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie Dötlingen — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite des… … Deutsch Wikipedia
Worpswede — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie — Eine Künstlerkolonie ist eine Lebens und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern, die vorwiegend von Malern praktiziert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gegenwart 3 Bekannte Künstlerkolonien 4 Sieh … Deutsch Wikipedia
Worpswede — Worps|we|de: Ort (Künstlerkolonie) bei Bremen. * * * Worpswede, Gemeinde im Landkreis Osterholz, Niedersachsen, 20 m über dem Meeresspiegel, am Südrand des Teufelsmoors, am Fuß des Weyerberges (51 m über dem Meeresspiegel), rd. 25 km… … Universal-Lexikon
Künstlerkolonie — Kụ̈nst|ler|ko|lo|nie 〈f. 19〉 Ort od. Stadtbezirk, in dem sich besonders viele bildende Künstler angesiedelt haben u. in enger Wohn od. Arbeitsgemeinschaft leben, z. B. seit 1889 in Worpswede * * * Kụ̈nst|ler|ko|lo|nie, die: Siedlung, in der ↑… … Universal-Lexikon
Künstlerkolonie Dachau — Carl Spitzweg: Der Bücherwurm, um 1850 Die Künstlerkolonie Dachau bildete sich ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vor allem ab 1875 drängten bedeutende deutsche Maler in die bayerische Stadt bei München, um sich dort von Menschen und… … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie Schwaan — Die Künstlerkolonie Schwaan bildete sich Ende des 19. Jahrhunderts in der Kleinstadt Schwaan zwischen Rostock und Güstrow. Wie bei anderen Künstlerkolonien war auch in diesem Fall der Wunsch nach einer Flucht aus der großstädtischen Zivilisation… … Deutsch Wikipedia
Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite … Deutsch Wikipedia
Künstlerhäuser Worpswede — Die Künstlerhäuser Worpswede waren bis Ende 2009 eine der größten Stipendiatenstätten in der Bundesrepublik Deutschland. In insgesamt zehn Ateliers lebten und arbeiteten Stipendiaten der Bildenden Kunst und Klangkunst für die Dauer von drei bis… … Deutsch Wikipedia
Barkenhoff — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia